fbpx
 

Wärmepumpe

 

Die Wärmepumpe ist eine moderne und effiziente Heizungslösung, die in vielen Haushalten zum Einsatz kommt. Sie nutzt die natürliche Wärmeenergie aus der Umgebung, um Ihr Zuhause zu heizen. Leider sind Wärmepumpen auch attraktive Ziele für Diebe geworden. Der Diebstahl einer Wärmepumpe kann nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, sondern auch zu erheblichen Unannehmlichkeiten und einem Verlust des Wärmekomforts in Ihrem Zuhause. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige nützliche Tipps geben, wie Sie Ihre Wärmepumpe effektiv schützen können.

Ab dem 5. April 2023 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass sowohl Wärmepumpen als auch Stromheizungen, sofern sie über einen eigenen Zähler bzw. Anschluss verfügen und nicht mehr als 30.000 kWh pro Jahr verbrauchen, einen begrenzten Strompreis von 28 Cent pro Kilowattstunde (kWh) erhalten. Diese Preisspanne beinhaltet alle zusätzlichen Kosten wie Netzentgelte und Steuern.

Wärmepumpen werden häufig in Kombination mit einer Fußbodenheizung eingesetzt, da die niedrige Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung die Effizienz der Wärmepumpe erhöht. Dennoch ist eine Fußbodenheizung für den Einbau einer Wärmepumpe nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie sich für eine Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung entscheiden, können Sie die Effizienz der Wärmepumpe durch eine sorgfältige Planung der Fußbodenheizung weiter steigern.

Die sogenannte EVU-Sperre der Wärmepumpe ist eine bestimmte Zeit am Tag, in der Energieversorger die Heizung komplett vom Stromnetz trennen können. Die Stromversorgung kann bis zu 3-mal am Tag für maximal 2 Stunden unterbrochen werden. Dies ist morgens, mittags und abends üblich. Also manchmal dann, wenn das Netz mit hohen Verbrauchswerten besonders belastet ist. Dies wird gemacht um die Stromkosten zu verringen, damit die Stabilität des Versorgungssystems optimal ist.

 

Wer den Wunsch verspürt, sich aktiv beim Schutz des Klimas zu beteiligen und gleichzeitig Kosten sparen möchte, denkt sicherlich über eine Wärmepumpe nach. Erneuerbare Energie ist in jedem Falle eine kostengünstige Lösung und gewährleistet eine krisensichere Energieversorgung. Die optimale Lösung ist eine Wärmepumpe, kombiniert mit einer Fußbodenheizung. Leider ist es nicht immer möglich, eine Fußbodenheizung zu installieren.

In den letzten Jahren wurden wir mit unglaublich zahlreichen Änderungen und Anpassungen der Gesetze und Fördermittel konfrontiert. Nun stellt sich für die meisten Bauherren die Frage, wie es sich mit der Förderung von Wärmepumpen im Neubau verhält. Wissenswertes über die entsprechenden BAFA und KfW Förderungen...

  Steigende Energiekosten sind ein großes Thema. Jeder möchte daher Energiesparen, wo es nur geht. Grade für Haus- und Eigenheimbesitzer bei neu oder Umbau ist Wärme ein großes Thema. Energieeffizienz ist das A und O bei Neubauten, denn schon hier kann man festlegen, ob man in der Zukunft sparen kann. Welche Methode für die Wärmeerzeugen am besten für das Bauvorhaben geeignet ist, muss jeder Bauherr für sich entscheiden, Experten raten jedoch zu Wärmepumpen.
× Haben Sie Fragen?